Herausforderungen im deutschen Bildungssystem: Bei der PISA-Studie 2022 erreichten 15-Jährige in Deutschland in den Bereichen Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften die niedrigsten Werte, die jemals im Rahmen von PISA für Deutschland ermittelt wurden. Weiterhin zeigt die Studie, dass sozial privilegierte Schülerinnen und Schüler in Deutschland einen im OECD-Vergleich überdurchschnittlichen Leistungsvorsprung gegenüber sozial benachteiligten Gleichaltrigen haben, was die tiefgreifenden Bildungsungleichheiten in Deutschland unterstreicht.
Die Rolle der Zivilgesellschaft für ein zukunftsfähiges Bildungssystem: Angesichts der Herausforderungen, die das aktuelle Bildungssystem offenbart, und der Notwendigkeit, junge Menschen mit den zentralen Kompetenzen für eine sich schnell verändernde Welt auszustatten, ist es wichtig, das Bildungssystem zukunftsfähig zu gestalten und permanent innovativ zu halten. Für diesen staatlichen Auftrag ist das zivilgesellschaftliche Bildungsengagement ein entscheidendes ergänzendes Element. Zivilgesellschaftliche Akteure und Akteurinnen können innovative Lernansätze, zusätzliche Ressourcen und individuelle Fördermöglichkeiten einbringen und stärken die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen wie kritischem Denken, Teamfähigkeit, Kreativität und sozialer Empathie.
Bildungsfördervereine in Deutschland: Gerade Fördervereine haben in den vergangenen zwei Jahrzehnten an Popularität gewonnen. Das Aufkommen der Fördervereine liegt nicht nur an Lücken in der staatlichen Finanzierung öffentlicher Einrichtungen, sondern auch an einer steigenden Beteiligung, Mitbestimmung und Verantwortungsübernahme beteiligter und betroffener Personen. Diese Sonderauswertung widmet sich dieser bedeutsamen Entwicklung und zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis zur Verbreitung, den Strukturen, Ressourcen, Herausforderungen und Potentialen von Bildungsfördervereinen in Deutschland zu generieren.
Datengrundlage ist der ZiviZ Survey 2023, an dem bundesweit 12.792 zufällig ausgewählte zivilgesellschaftliche Organisationen teilnahmen. Ergänzt wird die Datenbasis mit einer Auslese des Vereinsregisters aus dem Jahr 2022. Auf der Grundlage von über 615.000 Vereinen wurden über eine Textanalyse der Vereinsnamen Bildungsfördervereine identifiziert und eine Schätzung zur Gesamtzahl und regionalen Verteilung vorgenommen.
Zentrale Ergebnisse:
Die Sonderauswertung wurde ermöglicht durch
die Förderung der Stiftung Bildung und der
Deutschen Stiftung für Engagement und
Ehrenamt (DSEE).
Vereine, Stiftungen und Co: Die neuen Bildungspartner?
Sonderauswertung des ZiviZ-Surveys 2017: Rund 16 Millionen Menschen engagieren sich ehrenamtlich im Bildungsbereich. Sie sind organisiert in knapp 300.000 gemeinnützigen Organisationen. Der regelrechte Gründungsboom in den letzten 20 Jahren hat neue Organisationstypen hervorgebracht.
Mehr Info & Download
Engagement für Bildung
Die 2021 in Kooperation mit ZiviZ von der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) erstellte Studie arbeitet die Profile von Kulturvereinen, kulturellen Bildungsanbietern und Trägern der Kinder- und Jugendhilfe als zivilgesellschaftliche Bildungsakteure heraus.
Mehr Info & Download
Bildungsakteure! Vereine, Stiftungen und Co.
Präsentation auf der Bundeskonferenz Bildungsmanagement am 25. Oktober 2018 in Berlin: Vereine sind Orte bürgerschaftlichen Engagements. 47 Prozent von ihnen bieten bildungsrelevante Aktivitäten.
PDF-Download
Engagement für Bildung boomt
Immer mehr Menschen engagieren sich in immer mehr gemeinnützigen Organisationen – für Bildung: Beitrag von Jana Priemer im Blog "Aus- und Weiterbildung" der Bertelsmann Stiftung. Veröffentlicht am 24. Oktober 2018.
Zum Blogbeitrag
Orte des lebenslangen Lernens
Policy Paper – Ausgabe 1 vom September 2018: Die hohe gesellschaftliche Bedeutung von Bildung in Deutschland spiegelt sich darin wider, dass Bildung das Handlungsfeld bürgerschaftlichen Engagements mit dem größten Zuwachs ist.
Mehr Info & Download
Die im Oktober 2015 erschienene Bildungsstudie basiert auf der Sonderauswertung des ZiviZ-Surveys 2012. Einige Kernergebnisse der Untersuchung:
Programmmanager
T 030 322982-570
Leitung der Geschäftsstelle
T 030 322982-576
Leitung der Geschäftsstelle
T 030 322982-519